Keine Angst vor dem Aufschieben

Wie wird Ihre Zukunft – das neue Jahr – für Sie aussehen? Die Realität ist die, dass unsere Zukunft immer auch sehr stark von unseren Denkweisen, also wie wir über uns und unsere Zukunft denken, abhängt. Denkweisen können uns enorm zurückhalten und sogar lähmen.

Ein für mich sehr wichtiges Grundkonzept in meiner Arbeit ist, dass wir alle, bei allem was wir jeden Tag tun, immer 100% unserer Leistungsfähigkeit erbringen. Dass aber die Höhe dieser 100% immer von unseren gegenwärtigen Denkweisen bestimmt wird. Das wir alle also eine Art „Denkweisen-Obergrenze“ besitzen.

Unsere Potenzials sind tatsächlich fast endlos. Was uns also begrenzt sind nicht unsere Potentiale, sondern unsere Denkweisen. Denn Denkweisen kreieren immer auch ganz bestimmte Obergrenzen. Siehe nachfolgende Grafik.

keine Angst vor Aufschieben

Und damit beschreibe ich auch gleichzeitig was für mich in meiner Arbeit als Trainer und Coach besonders wichtig ist. Nämlich Menschen aktiv zu unterstützen, bewusster über ihr Denken nachzudenken!

Wie alle denken sicherlich sehr viel über ganz bestimmte Dinge, Aktivitäten, Situationen oder Ziele nach. Wir denken auch immer wieder sehr viel über unser Leben, unseren Körper, unsere Gesundheit, Fitness und Beziehungen nach. Aber nur eine kleine Minderheit denkt immer wieder auch sehr bewusst über ihr eigenes Denken nach. Und genau darum geht es in meinen Programmen, dass wir auch immer wieder über unser Denken nachdenken.

Natürlich haben wir alle im Laufe unseres Lebens (in vielen Bereichen) ob nun bewusst oder unbewusst unsere Obergrenzen wie wie über etwas denken, immer wieder erhöht.

keine Angst vor Aufschieben

Genau genommen kann ich Ihnen nicht helfen Ihre Leistungsfähigkeit und Erfolge immer wieder zu verbessern. Aber ich kann Ihnen sehr wohl immer wieder dabei helfen, wie Sie Ihre alten Denkobergrenzen durchbrechen können.

Denn wenn Sie über Ihre Denken bewusster nachdenken können, dann können Sie auch echte Durchbrüche in Bezug auf Ihre Denkweisen realisieren. Dann können Sie Ihre Denkobergrenze erhöhen, was dann am Ende ganz automatisch dazu führt, dass Sie Ihre Leistungsfähigkeit sowie Ihre Erfolge erhöhen können.

Ich bin, wie Sie sicherlich wissen, ein großer Freund davon, dass wir Menschen niemals aufhören sollten, unsere Denkobergrenzen beständig zu durchbrechen und zu erhöhen. Dies ist etwas, dass ein ganzes Leben lang machen können. Als Trainer und Coach ist eine meiner wichtigsten Aufgaben Menschen genau dabei aktiv zu unterstützen. Aus diesem Grund habe ich genau hierfür das neue Jahrescoachingprogramm kreiert. Das Sie mit Hilfe von diesem Programm Ihrer Obergrenzen immer wieder erhöhen können.

Der schreckliche innere Schweinehund

Wir haben für viele Bereiche in unserem Leben mentale Obergrenzen. So eine Obergrenze habe wir auch in Bezug auf das Thema „Aufschieben“ (unserem sogenannten inneren Schweinehund).

Aufschieben ist ein sehr interessantes Denkmodell, den Aufschieben ist etwas, dass wir an uns selbst überhaupt nicht mögen. Wir möchten es am liebsten ganz tief in unserem Keller, an einem dunklen, geheimen und unzugänglichen Ort, verstecken.

Denn immer dann wenn wir aufschieben, dann betrachten wir uns als Versager oder Verlierer oder nehmen uns als unfähig oder unzuverlässig war. Außerdem gehen wir immer noch davon aus, dass nur wir immer wieder Dinge aufschieben und dass andere Menschen so etwas natürlich nicht tun. Was natürlich überhaupt nicht stimmte. Denn jeder von uns ist schon ein Leben lang hervorragend darin Dinge immer wieder aufzuschieben.

Ein hilfreiches Denkwerkzeug

Seit mehr als 20 Jahren arbeite ich mit Dutzenden von „Denkwerkzeugen“. Die meisten dieser Denkwerkzeuge haben das Ziel, Ihnen dabei zu helfen, immer wieder Ihre mentalen Obergrenzen zu durchbrechen.

Heute möchte ich Ihnen ein sehr nützliches und hilfreiches Denkwerkzeug im Umgang mit Aufschieben vorstellen. Es wird Ihnen helfen die Dinge, die Sie immer wieder aufschieben, innerhalb von 10 bis 15 Minuten in etwas zu transformieren, dass Ihnen neue Motivation, mehr Energie und Fokus geben wird.

Aufschieben erkennen Sie an 2 Merkmalen

Woran können Sie erkennen, dass Sie etwas aufschieben – egal ob es sich um etwas im beruflichen oder privaten Umfeld handelt? Nun, Aufschieben kann mann in 70% der Fälle an zwei einfachen Merkmalen erkennen.

  1. Wenn wir etwas TUN SOLLTEN, wir es aber NICHT TUN oder
  2. Wenn wir etwas NICHT TUN SOLLTEN, wir es aber NICHT STOPPEN können

Das Wort „sollte“ spielt hier eine sehr dominante Rolle. Immer wenn wir „sollte“ verwenden, laufen wir Gefahr in die Aufschieberitis zu verfallen.

Wenn aufschieben uns hilft mehr Fokus zu haben

Das Konzept, dass ich Ihnen jetzt vorstelle, ist extrem einfach und doch so effektiv und sieht in der Umsetzung wie folgt aus: „Sie machen das, was sie gerade aufschieben, zur Priorität für den nächsten Tag machen.“

Das bedeutet in der praktischen Umsetzung, dass Sie am Ende von einem Tag die 3 wichtigste Dinge, die Sie an diesem Tag aufgeschoben haben, aufschreiben, um dann genau diese 3 Dinge zur Priorität für den nächsten Tag zu machen.

Meistens betrachten wir das Aufschieben als etwas sehr Negatives. Und mit dieser sehr einfachen Vorgehensweise, machen wir es zu etwas Positivem. Was aber nur dann auch wirklich gut funktioniert, wenn wir auch absolut ehrlich zu uns selbst sind.

Es ist für mich heute vollkommen in Ordnung, dass wir Dinge aufschieben. Es ist aber nicht Ordnung, wenn wir nicht ehrlich zu uns selbst sind, wenn wir also nicht zugeben können, dass wir Dinge aufschieben.

Schritt #1: Was schiebe ich derzeit auf?

Nehmen Sie sich 3-5 Minuten Zeit und schreiben 5-10 Dinge (Aktivitäten, Situationen, Entscheidungen etc.) auf, die Sie derzeit immer wieder aufschieben. Schreiben Sie einfach alle auf was Ihnen gerade einfällt. Sie könnten diese Übung einmal gesondert für Ihren Beruf und einmal für Ihr Privatleben machen. Wichtig ist nur immer 100% ehrlich zu sein und alles rauszulassen und aufzuschreiben.

Schritt #2: Was sind die Top 3?

Auf Grund dieser Liste entscheiden Sie sich nun im zweiten Schritt für Ihre Top 3. Das sind die drei Dinge die Ihnen, wenn Sie sie nun endlich tun würden, auch die meiste gute Energie geben würde. Am besten diese 3 Dinge auf der zuvor erstellen Liste einfach mit einem X markieren oder rot unterstreichen.

Schritt #3: Warum schieben Sie diese Dinge derzeit auf?

Im nächsten Schritt schreiben Sie diese 3 Dinge noch einmal auf einem Zettel auf und fragen sich dann jeweils, warum Sie diese Sache noch aufschieben. Sie suchen hier nur nach dem einen Primärgrund, warum Sie es aufschieben.

Schritt #4: Die 3 Dinge zur Priorität für den nächsten Tag machen

Jetzt verpflichten Sie sich selbst gegenüber, genau diese 3 Dinge am nächsten Tag zu tun.  Sie machen diese 3 Aktivitäten zu Ihrer Priorität für diesen Tag.

Am besten dafür den Kalender zur Hand nehmen und genau eintragen, was Sie wann tun werden. Definieren Sie ganz genau was Sie tun werden und welches spezifische Resultat Sie erreichen möchten, inklusive Datum und Uhrzeit (falls Sie es erst ein paar Tage später tun können). Und dann werden Sie sich dann noch klar darüber, welchen Nutzen Sie (und andere) haben werden wenn Sie das jetzt so tun.

Schritt #5: Einfach tun

Und dann, ohne neu nachzudenken, am nächsten Tag diese 3 Dinge genauso umsetzen und tun.

Manchmal braucht es auch beim Schritt #5 ein wenig Mut

Bei manchen Dingen auf dieser Liste wird es Ihnen nicht immer leicht fallen diese Dinge auch zu tun. Manchmal brauchen Sie dafür auch Mut. Und das ist auch ok so. Es ist vollkommen in Ordnung, dass es in unserem Leben auch immer wieder Dinge gibt, für die wir anfänglich Mut benötigen. Vor allem dann, wenn es sich um etwas handelt, was wir uns noch nicht so richtig zutrauen (weil es uns in diesem Moment noch an Vertrauen oder an Fähigkeiten fehlt). Also demonstrieren Sie Mut. Tun Sie die Dinge, auch wenn sie sich in diesem Moment nicht immer so fantastisch anfühlen.

Ich weiß, wenn Sie sich ganz klar dafür entschieden haben diese 3 Dinge an diesem Tag zu tun und Sie bereit sind hin und wieder auch ein wenig Mut dafür aufzubringen, dann werden Sie auch wirklich in der Lage sein diese 3 Dinge zu tun.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit diesem wunderschönen Denkwerkzeug und Vorgehensweise.